Petra-Kelly-Stiftung e.V.

Petra-Kelly-Stiftung e.V.
Bayern (Bundesland)

Worum es bei uns geht

Die Petra-Kelly-Stiftung ist die grün-nahe Bayerische Landesstiftung im Stiftungsverbund der Heinrich-Böll-Stiftung

Ein Ort der Begegnung

Grundgedanke und Ziel der Petra-Kelly-Stiftung ist es, in Bayern einen Ort zu schaffen, an dem das Nachdenken über notwendige Veränderungen vorankommen kann. Ein Ort der Begegnung und der Debatte, eine Werkstätte für neue Ideen und Ansätze in Politik, Wirtschaft und Kultur.

Was die Menschen, die in dieser Stiftung zusammenkommen, verbinden soll, ist das politische Erbe Petra Kellys: das Eintreten für mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit, für die volle rechtliche und praktische Gleichstellung von Frauen und Männern, für Toleranz, Integration und den Schutz von Minderheiten, für die weltweite Anerkennung der Menschenrechte, für Frieden und Abrüstung, für den Schutz unserer Umwelt und für die Verwirklichung einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise.

Unsere Ziele

Die Petra-Kelly-Stiftung bietet den Rahmen dafür, die Probleme der Gegenwart und der Zukunft ohne tagespolitische "Sachzwänge" zu diskutieren. Gerade weil sie nicht den Mühlen und dem Kompromisszwang der Alltagspolitik ausgesetzt ist, kann die Stiftung eine produktive Rolle in der Entwicklung neuer Problemlösungen spielen. Die Petra-Kelly-Stiftung fühlt sich dabei einer Erkenntnis ihrer Namensgeberin besonders verpflichtet: Neue Ideen entstehen oft nicht in den Zentren, sondern am Rande der Gesellschaft. Es sind immer wieder Einzelne oder Gruppen, die gesellschaftliche Innovationen vorausdenken und einer zunächst diffusen Unzufriedenheit oder eher vagen Ideen ein Ziel, einen Begriff und eine Richtung geben. Die Erfahrung zeigt: Solche Ideen können - einmal vorhanden - in Institutionen von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft hineingetragen werden. Nur selten aber werden sie in diesen Institutionen geboren. Sie entstehen meist in sozialen Bewegungen und Initiativen, im kulturellen oder wissenschaftlichen Bereich: überall dort, wo Menschen kreativ über die Herausforderungen unserer Zeit nachdenken. Solche Menschen und Gruppen sucht die Petra-Kelly-Stiftung für ihre Arbeit. Wir wollen ihnen ein Forum bieten und sie mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik oder Kultur zusammenbringen. 

Was wir tun

Die Petra-Kelly-Stiftung will nicht nur in grundsätzlichen Fragen Impulse und Zeichen setzen, sondern auch in ganz konkreten Bereichen: in der Energie- und Verkehrspolitik, in der Wirtschaftspolitik, in der Landwirtschafts-, der Schul- und Bildungspolitik, im kommunalen und kulturellen Bereich der Gesellschaft und in der Gestaltung der Demokratie. Demokratie verstehen wir dabei keineswegs als "Harmonieveranstaltung". Wir wollen eine streitbare Auseinandersetzung, um Ziele und Wege der gesellschaftlichen Entwicklung voranzubringen. Konkret erfüllt die Petra-Kelly-Stiftung ihre Aufgaben durch:

  • Workshops, Seminare, Tagungen und Ausstellungen
  • Herstellung von digitalen Bildungsmaterialien wie Podcasts, Videos oder Web-Dossiers
  • Interkulturelle und internationale Begegnungen
  • Veröffentlichung von Büchern, Broschüren und sonstigen Informationsmaterialien

Natürlich freuen wir uns über Anregungen und Ideen für unsere bildungspolitische Arbeit!

Bevorstehende Angebote (1)

Lindau (Bodensee) (Landkreis)
Der Nahostkonflikt nach dem 7. Oktober und dem Krieg im Gazastreifen
Do, 10. Okt. 2024 | 19:00 – 21:00

Der Nahostkonflikt nach dem 7. Oktober und dem Krieg im Gazastreifen

Petra-Kelly-Stiftung e.V.
Der Nahostkonflikt nach dem 7. Oktober und dem Krieg im Gazastreifen
Freie Plätze
Bayern - Lindau (Bodensee) (Landkreis)

Vergangene Angebote (6)

Lindau (Bodensee) (Landkreis)
Friedensprozesse verstehen – wie sich Frauen täglich für den Frieden engagieren
Do, 13. Juni 2024 | 19:30 – 21:00

Friedensprozesse verstehen – wie sich Frauen täglich für den Frieden engagieren

Petra-Kelly-Stiftung e.V.
Friedensprozesse verstehen – wie sich Frauen täglich für den Frieden engagieren
Freie Plätze
Bayern - Lindau (Bodensee) (Landkreis)
München
Rassismus im Fußball – Kein Einzelfall, sondern strukturelle Realität
Do, 16. Mai 2024 | 20:00 – 21:30

Rassismus im Fußball – Kein Einzelfall, sondern strukturelle Realität

Petra-Kelly-Stiftung e.V.
Rassismus im Fußball – Kein Einzelfall, sondern strukturelle Realität
Freie Plätze
Bayern - München
Nürnberg
Demokratien unter Druck - die Zunahme autoritär regierter Staaten
Mi, 15. Mai 2024 | 19:30 – 21:00

Demokratien unter Druck - die Zunahme autoritär regierter Staaten

Petra-Kelly-Stiftung e.V.
Demokratien unter Druck - die Zunahme autoritär regierter Staaten
Freie Plätze
Bayern - Nürnberg
München
München liest - aus verbrannten Büchern Für Frieden und Menschenrechte
Fr, 10. Mai 2024 | 10:00 – 18:00

München liest - aus verbrannten Büchern Für Frieden und Menschenrechte

Petra-Kelly-Stiftung e.V.
München liest - aus verbrannten Büchern Für Frieden und Menschenrechte
Freie Plätze
Bayern - München
JJ
Jonas Jarass
Organisator*in