Wir sind Bayerns größter Zusammenschluss aus über 100 staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Religionsgemeinschaften, um unsere Demokratie und die Achtung der Menschenwürde zu stärken und Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus zu bekämpfen.
Das Bündnis versteht sich in erster Linie als Vernetzungsplattform. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Akteure aus Zivilgesellschaft, Religionsgemeinschaften sowie Staat und Kommunen in ihrem Engagement für die genannten Ziele des Bündnisses zu stärken und Synergien zu erzeugen.
Alle Mitglieder erhalten dabei Unterstützung durch die Geschäftsstelle in Form von Beratung und Begleitung. Die Geschäftsstelle führt daneben auch eigene Veranstaltungen und Aktionen durch.
Gegründet wurde das Bayerische Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen im Jahr 2005 auf Initiative der beiden großen Kirchen, der Jüdischen Gemeinden, des Bayerischen Innenministeriums und des DGB Bayern. Die Gründung war eine Reaktion auf den letztlich vereitelten Versuch eines Bombenanschlags auf die Grundsteinlegung der Synagoge am Jakobsplatz in München.