Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Demokratiezentrum hessen
Hessen (Bundesland)

Worum es bei uns geht

Rechtsextreme Stimmungen an einer Schule, rassistische Parolen am Stammtisch, Neonazis im Jugendclub, antisemitische Schmierereien an Häuserwänden – solche und ähnliche Vorfälle gehören zum Alltag in vielen deutschen Orten. Auch in Hessen! Wie soll man damit umgehen, und was kann man dagegen tun? Dazu bietet das „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ professionelle Beratungshilfe an. Es berät hessenweit kostenlos und vertraulich Schulen, Eltern und Familienangehörige, Kommunen, Vereine und andere Hilfesuchende in Fällen von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus und bietet eine breite Palette präventiver Hilfen an. Das Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg ist dabei zentrale Koordinierungs-, Fach- und Geschäftsstelle des Beratungsnetzwerks und vermittelt Ansprechpartner vor Ort.

Bevorstehende Angebote (0)

Keine Ergebnisse gefunden

Vergangene Angebote (7)

Wesertal - Gieselwerder
„Demokratie unter Druck- was tun?!“
Mi, 19. Juni 2024 | 19:00 – 21:00

„Demokratie unter Druck- was tun?!“

Demokratiezentrum hessen
„Demokratie unter Druck- was tun?!“
Freie Plätze
Wesertal - Gieselwerder - Hessen
Marburg
Veranstaltungsreihe „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!?“
Mo, 17. Juni 2024 | 18:00 – 20:00

Veranstaltungsreihe „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!?“

Demokratiezentrum hessen
Veranstaltungsreihe „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!?“
Freie Plätze
Marburg - Hessen
Online
Webinar - „Man müsste … Haltung zeigen“ Reaktionen auf Rassismus im Schulalltag
Mo, 26. Okt. 2020 | 15:00 – 18:00

Webinar - „Man müsste … Haltung zeigen“ Reaktionen auf Rassismus im Schulalltag

Demokratiezentrum hessen
Webinar - „Man müsste … Haltung zeigen“ Reaktionen auf Rassismus im Schulalltag
Freie Plätze
Online
TR
Timm Rancke
Organisator*in