Das EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) bietet Informationen und Beratungsangebote zu:
- Themen der Einen Welt
- Möglichkeiten entwicklungspolitischen Engagements in Sachsen-Anhalt
- Unterstützung bei der Planung und Antragstellung von Aktionen und Vorhaben
- Kooperationsmöglichkeiten mit und im Netzwerk
- Vermittlung von Kontakten zu den Partnern im Netzwerk
Qualifikations- und Fortbildungsmöglichkeiten zu den Themen der Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit bieten das EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt und seine Partnerorganisationen regelmäßig an. Darüber hinaus werden auch themenübergreifend Schulungen zu methodischer Arbeit, Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit durchgeführt.
Einen Überblick über unseren Service in Sachsen-Anhalt finden Sie unter Angebote.
Historie
- Gegründet am 02.03.2007 in Magdeburg
- Ursprung des Netzwerkes: eine Begleitgruppe angeregt durch die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) und initiiert vom Eine Welt e.V. Dessau
- Zunächst Aufbau- und Vernetzungsarbeit
- Ab 2010 erste landesweite Projekte: die „Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage in Sachsen-Anhalt“ (Globalen Lernen) und „Faires Sachsen-Anhalt“ (Nachhaltigen Beschaffung)
- 2012 bundesweites Eine Welt-PromotorInnen-Programm in fünf Bundesländern gestartet
- 2014 Land Sachsen-Anhalt mit einer Stelle in das Programm eingestiegen
- Seit 2017 weitere RegionalpromotorInnenstellen in den Regionen des Landes bei vier Mitgliedsvereinen eingerichtet
- Seit Januar 2019 Vervollständigung des Eine Welt PromotorInnen-Programms mit der Netzwerkkoordinationsstelle im ENSA
Auf dieser Basis, bestehend aus Fachleuten für entwicklungspolitische Themen und engagierten Vereinen mit viel freiwilligem Engagement in den Regionen und unterstützt von Eine Welt-PromotorInnen, ist das ENSA zu einem vitalen vielseitigen Netzwerk gewachsen, das die nachhaltige Entwicklung in der Agenda 2030 in Sachsen-Anhalt unterstützt.