Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Bundesweit aktiv

Worum es bei uns geht

Das „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft – Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit“ (IDZ) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung. Das Institut wird gefördert durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit und hat im August 2016 in Jena die Arbeit aufgenommen. Aufgaben des Institutes sind der Erkenntnistransfer zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie die gemeinsame Entwicklung, Realisierung und Dissemination von Forschungsprojekten zur Förderung der demokratischen Kultur.

Seit Juni 2020 ist das IDZ zudem einer von bundesweit elf Standorten des neuen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ).

Bevorstehende Angebote (2)

Mi, 12. Nov. 2025 | 18:30 – 20:30

POLITISCHER ANTISEMITISMUS IM POSTFAKTISCHEN ZEITALTER. KEHRT DIE JUDENFEINDSCHAFT IN DIE POLITIK ZU

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
POLITISCHER ANTISEMITISMUS IM POSTFAKTISCHEN ZEITALTER. KEHRT DIE JUDENFEINDSCHAFT IN DIE POLITIK ZU
Freie Plätze
Erfurt
FORSCHUNG TRIFFT VIELFALT. ALLYSHIP AUS QUEERER & BPOC-PERSPEKTIVE
Do, 13. Nov. 2025 12:30 – Fr, 14. Nov. 2025 15:30

FORSCHUNG TRIFFT VIELFALT. ALLYSHIP AUS QUEERER & BPOC-PERSPEKTIVE

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
FORSCHUNG TRIFFT VIELFALT. ALLYSHIP AUS QUEERER & BPOC-PERSPEKTIVE
Freie Plätze
Thüringen - Erfurt

Vergangene Angebote (29)

Weimar
ANTISEMITISMUS UND RECHTSEXTREMISMUS IN THÜRINGEN
Mi, 22. Okt. 2025 | 20:00 – 23:59

ANTISEMITISMUS UND RECHTSEXTREMISMUS IN THÜRINGEN

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
ANTISEMITISMUS UND RECHTSEXTREMISMUS IN THÜRINGEN
Freie Plätze
Thüringen - Weimar
Jena
REALTALK: DISKUTIERT MIT UNS DIE LANDESPOLITIK!
Do, 5. Dez. 2024 | 15:00 – 21:30

REALTALK: DISKUTIERT MIT UNS DIE LANDESPOLITIK!

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
REALTALK: DISKUTIERT MIT UNS DIE LANDESPOLITIK!
Freie Plätze
Thüringen - Jena
Online und vor Ort
THÜRINGEN NACH DEN WAHLEN – WAS LERNEN WIR FÜR DIE ZUKUNFT?
Mi, 27. Nov. 2024 | 20:00 – 22:00

THÜRINGEN NACH DEN WAHLEN – WAS LERNEN WIR FÜR DIE ZUKUNFT?

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
THÜRINGEN NACH DEN WAHLEN – WAS LERNEN WIR FÜR DIE ZUKUNFT?
Freie Plätze
Online und vor Ort
Heidelberg (Stadtkreis)
BRÜCKEN BAUEN: WAS TUN GEGEN RECHTS-CHRISTLICHE VIELFALTSFEINDLICHKEIT?
Sa, 23. Nov. 2024 | 10:00 – 16:00

BRÜCKEN BAUEN: WAS TUN GEGEN RECHTS-CHRISTLICHE VIELFALTSFEINDLICHKEIT?

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
BRÜCKEN BAUEN: WAS TUN GEGEN RECHTS-CHRISTLICHE VIELFALTSFEINDLICHKEIT?
Freie Plätze
Baden-Württemberg - Heidelberg (Stadtkreis)
Kathy Kursawe
Organisator*in