LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.

Sachsen (Bundesland)

Worum es bei uns geht

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queeres Netzwerk Sachsen ist der Dachverband der sächsischen Organisationen und Vereine, die sich für die gleichberechtigte Teilhabe von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren (lsbtiq*) Personen einsetzen.

Wir wurden 2016 durch 10 sächsische Vereine gegründet und beherbergen heute 17 Mitglieder.

Als Selbstvertretungsgremium vertreten wir unsere Mitglieder, ihre Interessen, Ziele und Bedarfe landesweit vor Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Für unsere Bildungs- und Vernetzungsarbeit werden wir seit 2016 von der Sächsischen Staatsregierung gefördert.

Wir stehen seit unserer Gründung im engen Austausch mit den Ressorts und nachgeordneten Behörden der Sächsischen Staatsregierung. Darüber hinaus sind wir Mitglied im Projektbeirat des Landesaktionsplans und stehen seit 2017 im engen Austausch mit den Ressorts und nachgeordneten Behörden der Sächsischen Staatsregierung. Darüber hinaus gehen wir mit Kommunen, Gleichstellungsbeauftragten, Akteur*innen im Hochschulbereich, der Kinder- und Jugendhilfelandschaft, Unternehmens-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmer*innenvertretungen, Opferschutz und Opferberatung, Gesundheitsbehörden sowie den Wohlfahrtsträgern zur Verankerung von sexeller und geschlechtlicher Vielfalt ins Gespräch.

Wir vereinen eine Vielzahl an Akteur*innen, Vereinen und Institutionen und damit zahlreiche Expertisen und Kompetenzen: Queere Vereine der Beratung, Bildung, Begleitung und Selbsthilfe, Aidshilfen, Träger der Familienbildung und Kinder- und Jugendhilfe, Organisator*innen des Christopher Street Days, Gewerkschafter*innen und Kulturschaffende.

Wir bündeln und fördern wir die in unserem Netzwerk vorhandenen Ressourcen, Kompetenzen und Erfahrungen zum Zwecke des Austauschs und der Weiterentwicklung. Wir arbeiten mit unseren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen am Aufbau eines sachsenweiten Netzwerks, das insbesondere außerhalb der großen Städte Angebote und Anlaufstellen für lsbtiq* Personen bietet.

Bevorstehende Angebote (0)

Keine Ergebnisse gefunden

Vergangene Angebote (3)

Dresden
QUEERE LEBENSREALITÄTEN IN DER  KINDER- UND JUGENDARBEIT
Di, 5. Nov. 2024 | 10:00 – 16:00

QUEERE LEBENSREALITÄTEN IN DER KINDER- UND JUGENDARBEIT

LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
QUEERE LEBENSREALITÄTEN IN DER  KINDER- UND JUGENDARBEIT
Freie Plätze
Sachsen - Dresden
Dresden
QUEERE LEBENSREALITÄTEN IN DER PFLEGE
Di, 29. Okt. 2024 | 10:00 – 16:00

QUEERE LEBENSREALITÄTEN IN DER PFLEGE

LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
QUEERE LEBENSREALITÄTEN IN DER PFLEGE
Freie Plätze
Sachsen - Dresden
Online
Queer-Pay-Gap: Diskriminierung von lsbtiq* Personen am Arbeitsplatz
Do, 29. Aug. 2024 | 18:00 – 20:00

Queer-Pay-Gap: Diskriminierung von lsbtiq* Personen am Arbeitsplatz

LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
Queer-Pay-Gap: Diskriminierung von lsbtiq* Personen am Arbeitsplatz
Freie Plätze
Online
BB
Britta Borrego
Organisator*in