Dienstag, 30. September 2025

Aktivierung der SV (Einstiegsseminar)

Online

Details

Aktivierung der SV (Einstiegsseminar)

Die Arbeit von Schülervertretungen (SV) hängt maßgeblich davon ab, wie gut organisiert das SV-Team bzw. der SV-Vorstand ist. In vielen Gesamtschülervertretungen sind die Klassensprecher:innen eher passive Sitzungsteilnehmende statt wirklich aktive Akteure der SV-Arbeit. Die Fortbildung vermittelt, wie erwachsene Begleitpersonen die Schülervertretung und das SV-Team gut begleiten und anleiten können, sodass sich die Organisation, Kommunikation und Strukturierung der Arbeit verbessern und die Schüler:innen möglichst eigenständig die SV-Arbeit gestalten können.

Diese Fortbildung kann in zwei möglichen weiteren Onlinekursen im Laufe des Schuljahres nach Bedarf erweitert und vertieft werden (optional 2. Teil: Begleitung der SV, optional 3. Teil: Professionalisierung der SV).

Wer kann kommen?
Eingeladen sind SV-Begleiter_innen, Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Seminarleitung: Trainer_innen von Schule ein Gesicht geben e.V.

Mehr Information und Anmeldung unter https://www.fes.de/veranstaltungen/

Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg
Zur Anbietendenseite
Kerstin Gerlinger
Organisator*in
Wir setzen uns für politische Bildung in der Region ein und bieten Menschen einen Raum, um über gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Unsere Veranstaltungen und Programme schaffen Gelegenheiten für Dialog und Visionen. Dabei fördern wir die ...
politische Meinungsbildung und stärken Kompetenzen, um die demokratische Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit unseren Angeboten ermutigen wir zu Engagement und tragen zur Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft bei. Gemeinsam suchen und zeigen wir Wege, um gesellschaftliche Probleme zu lösen – für ein starkes und zukunftsfähiges Brandenburg!
Nachricht schreiben
Di, 30. September 2025
16:00  – 18:30
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebote