Mittwoch, 5. März 2025

Antifeminismus erkennen und begegnen – Querverbindungen, Akteur_innen und Handlungsmöglichkeiten

Bremen - Bremerhaven

Details

Egal ob kommunale Gleichstellungsbüros, zivilgesellschaftliche Vereine, Frauenberatungsstellen oder radikale Initiativen: Wer sich feministisch engagiert, muss auch heute noch mit Gegenwind rechnen. Im Fokus des Vortrags "Antifeminismus erkennen und begegnen" steht Antifeminismus als Ideologie, die bis in die sogenannte ‚Mitte der Gesellschaft‘ hineinreicht und an weitere menschenfeindliche Ideologien anschließt. Nach einer Einführung in die Thematik widmen wir uns der mehr als hundertjährigen Geschichte antifeministischer Organisierung und werfen einen Blick auf ideologische Kontinuitäten, Brüche und Modernisierungen. Im Anschluss werden schlaglichtartig einige aktuelle Kampagnen und Akteur_innen vorgestellt und kritisch eingeordnet. Schließlich werden Anlaufstellen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Antifeminismus aufgezeigt und gemeinsam diskutiert.

Referent*ininformation: Jennifer Degner-Mantoan (M.A.) ist Soziolog*in und promoviert an der Ruhr-Universität Bochum zur Brückenfunktion von Antifeminismus am Beispiel der deutschen Männerrechtsbewegung. Jennifer Degner-Mantoan ist politische Bildner*in und bietet zusammen mit dem Netzwerk für feministische Perspektiven und Interventionen gegen die (extreme) Rechte (kurz: femPI) Vorträge, Workshops und Fortbildungen im Bereich der geschlechtersensiblen Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung an.

Anmeldung: ohne Anmeldung / kostenfrei

Demokratiezentrum des Landes Bremen
Zur Anbietendenseite
AF
Alexander Flügge
Organisator*in
Mi, 5. März 2025
18:30  – 20:00
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungVielfalt/ DiversityAntidiskriminierungpolitisches EngagementFeminismus