Argumentieren gegen Stammtischparolen Vorurteilen im Alltag begegnen - Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit begegnen uns fast tagtäglich in der Schule, auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Jugendclub oder in der Disko. Jeder kennt Situationen, in denen Menschen, nur weil sie aus einem anderen Land kommen oder anders aussehen mit platten Parolen und ausgrenzenden, diskriminierenden Sprüchen beschimpft werden. Und wer hat noch nicht erlebt, dass es manchmal schwierig ist, solchen „Parolen“ etwas entgegenzusetzen? Das Training „Argumentieren gegen Stammtischparolen“ soll helfen, in solchen Situationen besser zu bestehen und dazu ermutigen, für Toleranz und eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten. Nach einer Einführung in das Thema Alltagsrassismus erfahren die Teilnehmer*innen, was Stammtischparolen sind, wie sie sie erkennen können und welche Gefahr sich dahinter verbirgt, diese dumpfen Parolen und platten Sprüche unwidersprochen stehen zu lassen. Das Argumentationstraining liefert zudem Wissen für Contra-Argumente, sinnvolle Verhaltensweisen und rhetorische Gegenstrategien, die Möglichkeiten aufzeigen, wie man couragiert reagiert.
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://partnerschaft-fuer-demokratie-oldenburg.de/demokratie-staerken