Mit dem Förderschwerpunkt der politisch-historischen Bildung fördert der Jugend-Demokratiefonds Projekte zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte. Während viele dabei an die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts denken, stellen junge Menschen vielfach Fragen nach der deutschen Kolonialgeschichte. Aktuelle Debatten im Stadtbild belegen dies. Deswegen sprach sich unsere Jury auch für eine Förderung der Fachtagung „Kolonialismus & Pfadfinden“ aus, die im vergangenen April von einer Reihe von Pfadfinder-Organisationen veranstaltet wurde. Die Tagung untersuchte dabei Verknüpfungen von der kolonialen Geschichte der Pfadfinderbewegung und kolonialen Gesellschaftsstrukturen. Bei diesem Beteiligungs-Lunch sprechen wir mit Mit-Organisatorin Andrea Ries über die Tagungs-Ergebnisse und den Kolonialismus als Gegenstand partizipativer politisch-historischer Projekte.
Anmeldung
Im „Beteiligungs-Lunch“ sind alle willkommen, die Jugendbeteiligung und Demokratiebildung im außerschulischen Bereich in Berlin ermöglichen wollen und sollen. Eine Anmeldung ist bis zum 06. Oktober 2025 per Mail an go@stark-gemacht.de möglich. Den Link zum Webinar (via Webex) erhalten sie mit der Anmeldebestätigung.
Mehr Informationen unter https://stark-gemacht.de/veranstaltung/