Freitag, 5. Dezember 2025

Botswana: Was können wir von Afrikas ältester Demokratie lernen?

Online

Details

in Kooperation mit Mehr Demokratie e.V.

The event description in eEnglishnglish can be found below.
Botswana gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas und als außergewöhnliches Beispiel dafür, wie immenser Rohstoffreichtum mit Demokratisierung und starken staatlichen Strukturen einhergehen kann. So belegt Botswana etwa nach dem Antikorruptionsindex von 2024 den 43. Platz und liegt damit noch vor europäischen Ländern wie Italien und Spanien. Doch auch in Botswana steht der Rechtsstaat unter Druck: Die Transformation vom Diamantenstaat zur diversifizierten und vielseitigen Wirtschaft stellt das Land vor Herausforderungen. Im Rahmen dieser Online-Tagung möchten wir uns das in Deutschland relativ unbekannte und häufig im Schatten seines großen Nachbars Südafrika stehende Land genauer ansehen: Was macht die Politik im Land aus? Welche Perspektiven, Chancen und Herausforderungen zeichnen die Zukunft des Landes?

Wir beginnen damit, uns mit den grundlegenden Institutionen Botswanas vertraut zu machen und nehmen die Besonderheiten des demokratischen Systems in den Blick. Dabei steht auch der friedliche Regierungswechsel 2024 im Zentrum: Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit 1966 kam es zu einem Machtwechsel in der ältesten Demokratie Afrikas. Wir wollen gemeinsam mit Expert*innen diskutieren, was das für Botswana bedeutet und was von der neuen Regierung erwartet werden kann. Außerdem widmen wir uns der Rolle der Zivilgesellschaft und fragen, wie sich gesellschaftliches Engagement und politische Teilhabe in Botswana entwickeln. Ferner betrachten wir die wirtschaftlichen Grundlagen des Landes. Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich auf dem Weg von der Rohstoffabhängigkeit hin zu einer diversifizierten Wirtschaft? Dabei rücken wir auch Fragen des Ressourcenverbrauchs, der Umweltverschmutzung und der Folgen der Klimakrise in den Mittelpunkt. Wir werden die Arbeit von Aktivist*innen vor Ort kennenlernen, die uns von ihrem Botswana berichten.
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Panels mit Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Politiker*innen aus Botswana und Deutschland. 

Mehr Informationenn und Anmeldung https://calendar.boell.de/

Heinrich Böll Stiftung NRW e.V.
Zur Anbietendenseite
IW
Iris Witt
Organisator*in
Fr, 5. Dezember 2025
15:30
bis
Sa, 6. Dezember 2025
18:30
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebotepolitisches Engagement