Weltweite Hackerangriffe
Durch Hacker lahmgelegte Krankenhäuser, funktionsunfähig gemachte Verwaltungen, Unternehmen und Hochschulen: Leider ist dies mittlerweile kein reines Science-Fiction-Szenario mehr, sondern eine konkrete Gefahr. Es geht dabei nicht immer nur um Erpressung und Geldgewinne. Auch kommt es immer wieder zu Cyberangriffen durch andere Staaten, etwa zum Zwecke von Desinformationskampagnen. Welche typischen Formen von Cyberangriffen gibt es, welche Strategien zu ihrer Abwehr existieren – und inwiefern besteht hier auch die Gefahr der Destabilisierung von Demokratien?
Webtalk
Diskutieren Sie am 11. Mai mit unseren Expert*innen über Gefahren aus dem Netz und Maßnahmen, wie wir die Cybersicherheit verbessern können.
Demokratie im Gespräch
Unsere Webtalk-Reihe "Demokratie im Gespräch" zum Themenkomplex Digitalisierung, Gesellschaft und Politik findet in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband und der Akademie für Politische Bildung Tutzing statt.
Anmeldung: https://eveeno.com/dig_mai