Freitag, 11. Dezember 2020

Cześć und Moin! Deutsch-polnische interkulturelle Praxis und Zusammenarbeit

Online

Details

Im Workshop werden wir uns mit unseren Nachbarn beschäftigen und Unterschiede im Verhalten analysieren. Mit dem Ziel, dass Ihre deutsch-polnischen Begegnungen konfliktfrei und unbeschwert verlaufen. Während des Seminars erwerben Sie interkulturelle Kompetenzen und lernen, über Ihre eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zu informieren, damit diese vom Gegenüber richtig verstanden werden. Anhand von konkreten Beispielen lernen Sie deutsch-polnische kulturelle Unterschiede, Normen und Werte der Nachbarn kennen, um die gegenseitige Kommunikation zu erleichtern und Missverständnisse im Alltag zu vermeiden.

Trainer*innen: Joanna Kulas ist Kulturwissenschaftlerin und führt eine Sprachschule für Polnisch. Dr. Erik Malchow ist Kommunikationstrainer und Medienberater.

Der Workshop wird simultan zweisprachig (deutsch/polnisch) übersetzt. Die Veranstaltung findet online mithilfe des Programms Zoom statt. Benötigt wird nur ein Telefon, Computer oder Tablet. Die Videokonferenz ist jeweils ab 14:30 Uhr freigeschalten, um die eigene Technik zu testen. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Es wird um Anmeldung unter www.raa-mv.de/interkulturellepraxisundzusammenarbeit gebeten.

Wir laden Sie recht herzlich ein!

perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken
Zur Anbietendenseite
RAA perspektywa
Organisator*in
Fr, 11. Dezember 2020
15:00  – 18:00
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

Vielfalt/ DiversityEmpowerment/ Partizipation