Der Fachvortrag beleuchtet die Lebensrealitäten von Romnja und Sintizze in Deutschland und thematisiert den tief verwurzelten Antiziganismus. Neben historischen Hintergründen stehen aktuelle Herausforderungen im Fokus. Referent Mustafa Jakupov, stellvertretender Leiter der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA), vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Lösungsansätze. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für dieses Thema gewinnen und aktiv zur Bekämpfung von Antiziganismus beitragen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter: https://webinar.fachtag-dz-bremen.de
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier: Flyer_Deutsche Lebensrealitäten – Perspektiven von Romnja und Sintizze (pdf, 137.3 KB)