Eine umfangreiche Veranstaltungsreihe beleuchtet ab dem 13. März 2025 die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und die Rolle, die Dithmarschen hier gespielt hat.
Die Veranstaltungen finden außer am 1. Mai wöchentlich statt und beginnen immer um 19.00 Uhr.
Die Veranstaltungsreihe wird vom Verein Volkshochschulen in Dithmarschen e.V. durchgeführt und findet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung, der Nordkirche, dem Kreis Dithmarschen, der Europa-Universität Flensburg und „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ statt.
Hintergrundinformationen
Die Neulandhalle war im Jahr 1935 gebaut worden – als zentraler Versammlungsort im gerade eingedeichten Dieksanderkoog (damals „Adolf-Hitler-Koog“). Hier inszenierten die Nationalsozialisten „Volksgemeinschaft“ und nutzten die Neulandhalle als „Anti-Kirche“. Heute ist eine dauerhafte Ausstellung im Außenbereich ganzjährig täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich. Die Histo-Guides der Neulandhalle bieten vor den Vorträgen eine Kurzführung durch den Historischen Lernort Neulandhalle an. Beginn: 18 Uhr. Sollte das Wetter eine Außenführung nicht zulassen, findet die Führung nur in der Halle statt.
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.politische-bildung.sh/veranstaltungen/