In diesem Workshop möchten wir gemeinsam Wege finden, um gestärkt und selbstbewusst mit Rassismus umzugehen. Wir schaffen einen Raum, in dem Austausch, gegenseitige Unterstützung und neue Perspektiven möglich sind.
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit:
Der Workshop ist praxisnah, interaktiv und bietet Raum für Vernetzung und gegenseitige Stärkung.
Empowerment heißt, die eigenen Stärken und Rechte zu erkennen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und selbstbestimmt zu handeln – besonders in Kontexten, in denen Menschen durch Rassismus und Diskriminierung benachteiligt werden.
BIPoC ist eine Selbstbezeichnung und steht für Black, Indigenous and People of Color. Der Begriff betont Solidarität unter rassismuserfahrenen Menschen und macht Erfahrungen von Ausgrenzung sichtbar – gleichzeitig steht er für Widerstandskraft, Verbundenheit und Empowerment.
Anyela Urrego (sie/ihr)
Referentin zu Diskriminierung und Antirassismus sowie Forscherin im Bereich Menschenrechte.
Ely Almeida (sie/ihr)
Trainerin mit Schwerpunkt Diskriminierungskritik, Rassismus, Empowerment sowie systemische Organisationsentwicklerin.
Beide Trainer*inen bringen eigene Migrationserfahrungen mit und sind seit über zehn Jahren in der politischen Bildungsarbeit aktiv.
Der Workshop ist kostenlos. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter bildung@adb-sachsen.de an.
Mehr Informationen unter https://www.adb-sachsen.de/de/termine/