Dienstag, 18. Juni 2024

Erhebungen von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten an Hochschulen

Online

Details

Die "Juni-Tage" finden vom 13. bis 26. Juni als digitale Veranstaltungsreihe des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung statt. In den acht Veranstaltungen werden Impulse gesetzt und die Teilnehmenden kommen ins Gespräch zu aktuellen Fragen und Herausforderungen im Themenbereich Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung.

Programm

  • Dienstag, 18. Juni, 10 bis 11:30 Uhr
    Erhebungen von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten an Hochschulen – Erfahrungen der Katholischen Hochschule NRW

  • Mittwoch, 19. Juni, 10 bis 12 Uhr
    Transparenz und Evidenz: Effektive Falldokumentation in der Antidiskriminierungsberatung in öffentlichen Einrichtungen

  • Donnerstag, 20. Juni, 14 bis 15:30 Uhr
    Körper und Emotion in der rassismuskritischen Arbeit

  • Freitag, 21. Juni, 14 bis 15 Uhr
    Diversitätsorientierung aus antisemitismus- und rassismuskritischen Perspektive

  • Mittwoch, 26. Juni, 10 bis 11:30 Uhr
    Vorbereitung einer Erhebung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten in meiner Organisation – ein interaktiver Workshop zum Erhebungsprozess

Mehr über das Programm der Online-Reihe "Juni-Tage" erfahren

Anmeldung:

Die Anmeldung ist über den jeweiligen Link im Flyer der "Juni-Tage" erforderlich.

Mehr Informationen sind auch auf www.kn-ad.de/aktuelles abrufbar.

Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA)
Zur Anbietendenseite
AF
Alexander Flügge
Organisator*in
Di, 18. Juni 2024
10:00  – 11:30
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungAntidiskriminierungEmpowerment/ Partizipation