Montag, 21. Oktober 2024

Es geht auch anders! Visionen für eine Migrationspolitik der Zukunft #Arbeit

Online

Details

im Gespräch mit Prof. Dr. Anne Lisa Carstensen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Es geht auch anders! Visionen für eine Migrationspolitik der Zukunft lädt die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt zum Gespräch mit Prof. Dr. Anne Lisa Carstensen ein.

Wir wollen über Arbeit sprechen! 

Wie wirken sich verschiedene Aspekte von Migrationspolitik (Sicherheitspolitik, humanitäre Logik, wirtschaftlicher Nutzen) auf Arbeitsmarktpolitiken und Arbeitsrechte aus? 

Wie können wir dem falschen und doch ewigen Narrativ der "Arbeitsunwilligkeit" und des vermeintlichen „Ausnutzen des Sozialstaates“ begegnen und wie sieht eigentlich die Realität von prekären Beschäftigungsverhältnissen in solchen Branchen aus, die durch Arbeitsmigration geprägt sind?

Welcher Blick auf geflüchtete und eigewanderte Menschen und ihrem „Nutzen“ für die deutsche Gesellschaft färbt aktuelle Migrationsdiskurse und Politiken? Welche Entwicklungen lassen sich ob der momentanen Entgleisungen im politischen Diskurs beobachten und wie wird es weiter gehen mit Arbeit und Migration?

Prof. Dr. Anne Lisa Carstensen nimmt uns mit in ihre Vision von Migration und Arbeit in der Zukunft! Wie kann es anders gehen? Welche Konzepte und Ideen gibt es? Was wären konkrete erste Schritte dahin?

Mehr Informationen unter https://calendar.boell.de/de/event/

Anmeldung: https://www.boell-sachsen-anhalt.de/de/form/anmeldung

Heinrich Böll-Stiftung Bremen
Zur Anbietendenseite
HB
Henning Bleyl
Organisator*in
Mo, 21. Oktober 2024
18:00  – 19:00
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungAntidiskriminierungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebotepolitisches Engagement