Dienstag, 4. November 2025

Fake und Fakten – Große Veränderungen in Osteuropa. Lesung mit Michal Hvorecký

Greifswald - Mecklenburg-Vorpommern

Details

Rechtspopulistische Parteien und Ideologien gewinnen in der Europäischen Union zunehmend an Einfluss. Besonders sichtbar wird dies im Beispiel der Slowakei, wo ein demokratiefeindlicher politischer und kulturpolitischer Umbau voranschreitet. Dem stellen sich Initiativen für mehr Medienkompetenz entgegen: Mit Faktenchecks gegen Fake News soll die Wirkung rechtspopulistischer Propaganda begrenzt werden.

Im Rahmen der Veranstaltung liest Michal Hvorecký aus seinen Romanen:

„Troll“ (2018): Osteuropa in naher Zukunft. Ein Heer von Trollen beherrscht das Internet, kommentiert, hetzt und lenkt die öffentliche Meinung. Zwei Freunde beschließen, das System von innen heraus zu stören – und geraten dabei selbst in die Unkontrollierbarkeit der Netzwelt und an die Grenzen ihres gegenseitigen Vertrauens.

„Tahiti Utopia“ (2021): Ein literarisches Gedankenexperiment: Wie sähe die Welt aus, wenn Großungarn noch existierte und die Slowakei verschwunden wäre? Hvorecký entwirft das Szenario einer slowakischen Exilgesellschaft auf Tahiti – einer paradiesischen Insel, die zugleich zur Projektionsfläche für Verlust, Identität und Sehnsucht wird.

Referent: Michal Hvorecký , Schriftsteller und Journalist; Bratislava
Moderation: Wolfram Tschiche, Theologe, Publizist und Philosoph

Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.fes.de/veranstaltungen/

Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Zur Anbietendenseite
LN
LB NRW
Organisator*in
Di, 4. November 2025
19:30  – 21:00
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebotepolitisches Engagement