Glänzende Karrieren – Die Institutsmitarbeiter im Nationalsozialismus und nach 1945
Vortrag von Dr. Dirk Schuster, Universität Wien/Donau-Universität Krems
Über 200 Mitarbeiter waren ehrenamtlich für das „Entjudungsinstitut“ tätig – ein Engagement, das ihren Karrieren nach 1945 nicht schadete. Stattdessen arbeiteten viele von ihnen als Theologen, Religionshistoriker oder Ägyptologen erfolgreich weiter und bekleideten hohe Positionen. Während einige wenige mit den vorherigen Tätigkeiten und der Programmatik des Instituts brachen und ihre Arbeit selbstkritisch reflektierten, machten die meisten weiter wie bisher. Die Sprache änderte sich, die Verachtung von Jüdinnen und Juden aber blieb. So prägten sie mit ihrem Antisemitismus unter anderem zahlreiche angehende Pfarrer*innen und Lehrer*innen sowie auch öffentliche Diskurse in der BRD und DDR.
Dr. Dirk Schuster hat Mittlere und Neuere Geschichte sowie Religionswissenschaft an der Universität Leipzig studiert. 2016 wurde er am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin mit der Arbeit „Die Lehre vom ,arischen‘ Christentum. Das wissenschaftliche Selbstverständnis im Eisenacher ,Entjudungsinstitut‘“ promoviert. Von 2014 bis 2021 arbeitete er am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam. Seit diesem Jahr ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sammlungswissenschaften der Donau-
Universität Krems / Österreich sowie Lehrbeauftragter am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Wien.
SPENDENHINWEIS
Die Teilnahme an der Studientagung ist kostenlos. Wir freuen uns dennoch über eine Spende, mit der Sie unsere Arbeit unterstützen. Entweder per Paypal (https://www.paypal.com/paypalme/dkrgcjz) oder als Überweisung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Deutscher Koordinierungsrat
IBAN: DE07 5185 0079 0030 0093 20
BIC: HELADEF1FRI
Verwendungszweck: 20210608-16
Foto: © Dirk Schuster