Über den Workshop
Ist das eine coole Hook? Oder werden da Menschen beleidigt und abgewertet? Auch im Hip-Hop gibt es menschenfeindliche Texte.
Im ersten Workshop mit cultures interactive lernen die Teilnehmenden, rechtsextreme und menschenfeindliche Musik zu erkennen. Sie erarbeiten, wie man damit umgehen kann. Aber Hip-Hop kann auch solidarisch, vielfältig und stärkend sein. Das können die Teilnehmenden im zweiten Workshop mit Rapperin und Produzentin Finna ausprobieren. Mit ihr schreiben sie Texte zu starken Beats. Sie erzählen, was ihnen wichtig ist, und lernen von Finna, worauf es für einen guten Flow ankommt.
Termine:
Teil 1 am 16. Mai, 16 bis 19 Uhr
Teil 2 am 31. Mai, 15 bis 20 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung per E-Mail an pfd@stadt-oldenburg.de