Montag, 10. Februar 2025

„Ja, DAS ist Antisemitismus!“ RIAS – Jüdische Erfahrungen in Hessen

Details

Antisemitismus ist Alltag. Auf der Straße, in der Bahn oder auf dem Campus – er findet überall statt. Nach dem 7. Oktober 2023 werden das Ausmaß und die Anschlussfähigkeit von Antisemitismus überdeutlich.

Authentische antisemitische Vorfälle bilden die Grundlage für die Ausstellung von RIAS Hessen. Die Vorfälle wurden in anonymisierter Weise verarbeitet. Aber: Sie sind geschehen. Es sind Vorfälle, die Jüdinnen und Juden widerfahren sind. Sie haben als betroffene Personen unterschiedlichste Reaktionen ihrer Umwelt erlebt: Ignoranz, Gelächter, Beschwichtigung, Relativierung – aber auch Solidarität. Viele nehmen nach dem Kontakt mit RIAS Hessen professionelle Hilfe in Anspruch, vor allem von OFEK Hessen e.V., der Beratungsstelle für von Antisemitismus Betroffene.

Die Vorfälle wurden von den in Berlin lebenden Illustratorinnen Sophia Hirsch und Büke Schwarz in Bilder bzw. Bildgeschichten umgesetzt. Sie haben Schimpfworte und Gesten oftmals als Symbole gezeichnet und Reaktionen auf die antisemitischen Vorfälle teils durch Mimik und Gestik der Betroffenen oder der in das Geschehen involvierten Personen dargestellt.

Die Ausstellung ist ein Ausgangspunkt, um sich mit der Betroffenenperspektive zu befassen. Es braucht die Anerkennung dessen, dass jemand, der oder die Antisemitismus erlebt, dies nicht erst erklären muss, sondern Solidarität und Empathie entgegengebracht bekommt. Daher auch der Ausstellungstitel: „Ja, DAS ist Antisemitismus!“

Mehr Informationen unter https://www.kassel.de/

Partnerschaft für Demokratie Kassel
Zur Anbietendenseite
EK
Eda Kara
Organisator*in
Mo, 10. Februar 2025
6:00  – 22:00
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungVielfalt/ DiversityAntidiskriminierungAntisemitismusEmpowerment/ PartizipationBildungsangebote