Montag, 17. März 2025

Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein - Kiel

Details

Mit der Fortsetzung unserer seit 2006 bestehenden Reihe für Lehrkräfte möchten wir über verschiedene Facetten jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein sprechen.

Jüdisches Leben ist seit über 1600 Jahren in Deutschland verankert, seit über 400 Jahren leben Jüdinnen und Juden auch in Schleswig-Holstein. Wie sieht jüdisches Leben im 21. Jahrhundert aus? Welche Folgen hat die Shoa auf heutige jüdische Identitäten, wie äußert sich Antisemitismus heute und was hat sich seit dem Angriff der Hamas auf Israel verändert? Was bedeutet der Name „Mishkan Shalom“ eigentlich und wie sieht das Gemeindeleben in Kiel aus?

Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen in der diesjährigen Veranstaltung der Reihe „Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein“ diskutieren.

Sie wird in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Kiel und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein e. V. durchgeführt.

Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.politische-bildung.sh/veranstaltungen/

Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein
Zur Anbietendenseite
MH
Michael Holldorf
Organisator*in
Mo, 17. März 2025
14:00  – 18:00
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungVielfalt/ DiversityAntidiskriminierungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebote