Mittwoch, 10. Februar 2021

Lässt sich die Digitalisierung nachhaltig gestalten?

Online

Details

Täglich stellen wir Milliarden Suchanfragen, posten weltweit unzählige Social-Media-Beiträge und nutzen Streaming-Plattformen. Regelmäßig ersetzen Industrie und Verbraucher*innen digitale Geräte durch neue Modelle. Das alles kostet große Mengen an Energie und Rohstoffen. Gleichzeitig kommen aus Industrie und Wirtschaft aber auch beständig Innovationen, die nachhaltigeres Wirtschaften fördern.

Wie kann die Digitalisierung also nachhaltig gestaltet werden? Welche politischen Rahmenbedingungen setzt die Politik für Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Und wie reagiert die Wirtschaft auf die (Heraus-)Forderung einer nachhaltig gestalteten Digitalisierung? Gemeinsam mit Ihnen und mit Expert*innen aus Politik und Wissenschaft diskutieren wir am 10. Februar die Frage, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für unseren Ressourcenverbrauch und für eine nachhaltigere Lebensweise birgt.

Mit uns diskutieren die Expert*innen:

  • Silke Niehoff, Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS)
  • Dirk Meyer, Abteilungsleiter für Zentralabteilung, Verwaltung, Haushalt, Forschung, Digitalisierung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Zur Anbietendenseite
MF
Maria Fröhlich
Organisator*in
Mi, 10. Februar 2021
19:00  – 20:30
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

digitale Zivilgesellschaft/ Netzkultur