Wir sind hier, wir sind laut – und uns liegen Demokratie, Vielfalt und Gemeinschaftlichkeit am Herzen. Als Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Forschende, Multiplikator*innen, Engagierte in der Zivilgesellschaft oder Aktivist*innen setzen wir uns für eine gerechtere und menschenfreundlichere Zukunft ein. Gerade in schwierigen Zeiten müssen wir dafür einen langen Atem, Strategien zur Selbstfürsorge und robuste Visionen von einer lebenswerten Welt entwickeln, um uns nachhaltig, solidarisch und zielgerichtet einsetzen zu können. Wie kann das gelingen?
Gemeinsam möchten wir beim diesjährigen digitalen Regenbogenparlament darüber sprechen, auf welche Utopien wir hinarbeiten und wie wir dabei die Hoffnung nicht verlieren. Wir nähern uns der Thematik durch die Perspektiven zahlreicher Expert*innen aus Theorie und Praxis und würden uns freuen, auch Sie bei unserem Online-Fachtag begrüßen zu dürfen!
Die Teilnahme am Regenbogenparlament ist nach Anmeldung und Bestätigung kostenfrei möglich. Wählen Sie dabei aus den zwei Workshops, der Fortbildung und dem Input mit Gespräch das für Sie am besten passende Angebot für den Nachmittag aus.
Das Regenbogenparlament wird durch ein Awareness-Team und durch Dolmetscher*innen für die Deutsche Gebärdensprache (DGS) zur Gewährleistung einer barrierearmen Veranstaltung unterstützt.
Moderation: Julian Knop (Stuhlkreisrevolte)
Anmeldung und Programm unter https://www.lsvd.de/de/ct/1