Helmut Schmidt galt als erster Medienkanzler – er verstand die Macht der Bilder und Schlagzeilen und prägte damit die politische Kommunikation seiner Zeit. Seitdem hat sich die Medienlandschaft radikal verändert: Wo früher Leitmedien Orientierung boten, breiten sich heute lokale „Nachrichtenwüsten“ aus, während die digitale Informationsflut Nutzer*innen überfordert.
Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV stellt dieser Entwicklung die Vision der „Redaktionellen Gesellschaft“ entgegen. Journalismus und Medienbildung gehen hier Hand in Hand, sollen nicht nur Verständnis schaffen, sondern auch Teilhabe ermöglichen: In den Redaktionsräumen von Salon5 in Hamburg-Bergedorf und anderen Städten produzieren Jugendliche Inhalte für ihre Generation; im CORRECTIV.Faktenforum beteiligen sich Bürger*innen deutschlandweit am Faktencheck für eine informierte demokratische Debatte.
Während der Hamburger Woche der Pressefreiheit und inmitten der Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ umgeben von den Schlaglichtern auf die Konfliktthemen der 1970er- und 1980er-Jahre blicken wir bei dieser Veranstaltung auf die Herausforderung von heute.
Wir laden Sie ein, mitzudenken und mitzudiskutieren