Gemeinnützige Organisation auf der Suche nach Fördermitteln für ihre Projektideen gegen Hassrede, Desinformation und für eine konstruktive Diskussionskultur im Netz können sich jetzt im NETTZ-Förderprogramm um bis zu 13.000 Euro bewerben.
Auf einen Blick
Jury
Die Vorauswahl der Projekte trifft eine Jury. Die finale Förderentscheidung fällt community-basiert durch ein Community-Voting. Die zehn vorausgewählten Projekte haben die Möglichkeit, ihre Projektideen einem Publikum (v.a. zivilgesellschaftliche Initiativen aus der NETTZ-Community) zu pitchen. Die Community entscheidet so über die Gewinner:innenprojekte. Die Entscheidung findet im Frühjahr 2021 in Form eines digitalen Formats statt (voraussichtlich am 18.03.2021).
Weitere Informationen und Bewerbung unter diesem Link.