Dienstag, 18. Juni 2024

Online-Fachtag „Selbstbestimmung stärken! Demokratie leben!“

Online

Details

Der Rechtsruck hat die Mitte unserer Gesellschaft erreicht. Rassistische, antisemitische, LSBTIQ*-feindliche Hetze und demokratiefeindliche Ideologien verstärken sich massiv gegenseitig und bedrohen vor allem marginalisierte Gruppen und die demokratische Zivilgesellschaft. In diesem Jahr finden Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen statt. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, Teilhabe von marginalisierten Gruppen und die Grundwerte unserer Demokratie sind massiv bedroht und könnten in einigen Regionen auf dramatische Weise ausgehöhlt werden.
Wie kann die demokratische Zivilgesellschaft diesem Rechtsruck standhalten, den Zusammenhalt stärken und sich gegenseitig unterstützen? Wie können queere Menschen in ländlichen und strukturschwachen Räumen empowert werden? Was ist nötig, um die Regenbogenkompetenz in Bereichen wie Bildung, Sport oder in den Regelstrukturen der Wohlfahrtspflege sowie in Verwaltungen zu erhöhen? Wie können etablierte Regelstrukturen und Selbstvertretungen der LSBTIQ*-Communitys zusammenwirken, um für ein selbstbestimmtes Leben in der Demokratie zu werben und Anfeindungen entgegenzuwirken?

Zu diesen Fragen lädt das Kompetenznetzwerk „Selbst.verständlich Vielfalt“ zahlreiche Expert*innen zum Online-Fachtag ein. Der Fachtag wird durch Gebärdensprachdolmetschende (DGS) und ein Awareness-Team begleitet.

Die Teilnahme am Fachtag ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.

Programm unter -Programm-

LSVD@Kompetenznetzwerk "Selbst.verständlich Vielfalt"
Zur Anbietendenseite
René Mertens
Organisator*in
Di, 18. Juni 2024
10:00  – 16:00
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungAntidiskriminierungEmpowerment/ Partizipation