Eine Platte aufbauen mit Klaus
Klaus Billmeyer hat fast acht Jahre lang „Platte gemacht“, also auf der Straße gelebt. Seine 30 Kilogramm schwere Ausrüstung holt er für diesen Abend wieder aus dem Schrank und zeigt, was alles nötig ist, um auf der Straße zu überleben. So geht er die Frage ganz praktisch an: Ist gesellschaftliche und politische Teilhabe überhaupt möglich, wenn ich nicht weiß, wo ich am Abend schlafen soll?
Chefredakteurin Ilse Weiß ordnet die Erfahrungen von Klaus ein und stellt eine mögliche Lösung zur Diskussion: Der Ansatz „Housing First“ gibt Obdachlosen zuerst eine Wohnung, anstatt dass diese wie in den üblichen Stufenmodellen ihre „Wohnfähigkeit“ nachweisen müssen.
Die Veranstaltung findet in den Räumen von Straßenkreuzer e.V., Maxplatz 7 in 90403 Nürnberg statt.
Referent*innen
Klaus Billmeyer ist Experte in Sachen Obdachlosigkeit: Fast acht Jahre lebte er auf der Straße. Mittlerweile ist er Stadtführer beim Sozialmagazin Straßenkreuzer und im „Pfandprojekt“ angestellt.
Ilse Weiß ist Chefredakteurin des Sozialmagazins Straßenkreuzer, das von Wohnungslosen, Langzeiterwerbslosen und Armen auf den Straßen Nürnbergs verkauft wird.
Organisatorische Hinweise
Wir empfehlen im Veranstaltungsraum das Tragen von Masken.
Die Anmeldung erfolgt unter https://eveeno.com/platteaufbauen
Themenwoche Gemeinsam>22
Die Veranstaltung ist Teil der Gemeinsam>22 Woche der BLZ, die sich dieses Jahr mit dem Thema "Hürden überwinden - politische Teilhabe für alle?!" beschäftigt.
Hier gibt es alle Infos und die einzelnen Veranstaltungen in der Übersicht