Donnerstag, 16. Oktober 2025

Web-Seminar: Beyond Borders – Einwanderung und Identität im Wandel

Online

Details

Integration ist ein Thema, das viel diskutiert wird – vor allem laut und nicht immer sachlich.

Das Seminar Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie hingegen vermittelt Ihnen solides Faktenwissen und einen nüchternen Blick auf integrationspolitische Grundlagen; auf Chancen und Herausforderungen. Teilhabe und Anerkennung sind die integrationspolitischen Prinzipien der Sozialen Demokratie. Nur wenn es gelingt, unterschiedliche kulturelle und religiöse Identitäten wechselseitig anzuerkennen und die rechtsstaatliche Demokratie als Grundlage der gemeinsamen Bürger_innenschaft zu verankern, können Spannungen überwunden und Konflikte gelöst werden.

Zentrale Voraussetzung: die gleichberechtigte Teilhabe aller an den gesellschaftlichen Ressourcen und Chancen. Konkrete Instrumente kennen, zentrale Begriffe klären, umstrittene Punkte ansprechen und unterschiedliche Positionen vergleichen: Stärken Sie sich für die Diskussion im Themenfeld Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie!

Web-Seminare: neu konzipiert
Unser Webseminare werden 2025 noch kompakter. In 2 Stunden können Sie wichtige Begriffe kennenlernen und zentrale Zusammenhänge diskutierten. Ein Einstieg durch unsere Seminarteilnehmer wird durch Diskussionen in digitalen Kleingruppen ergänzt. Neu einführen werden wir „Aktuelle Stunden“ mit unseren Wissenschaftler_innen. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben und greifen aktuelle Debatten auf.

Ihr Seminarleiter:
Hermann Bock

Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/280613

Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg
Zur Anbietendenseite
Kerstin Gerlinger
Organisator*in
Wir setzen uns für politische Bildung in der Region ein und bieten Menschen einen Raum, um über gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Unsere Veranstaltungen und Programme schaffen Gelegenheiten für Dialog und Visionen. Dabei fördern wir die ...
politische Meinungsbildung und stärken Kompetenzen, um die demokratische Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit unseren Angeboten ermutigen wir zu Engagement und tragen zur Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft bei. Gemeinsam suchen und zeigen wir Wege, um gesellschaftliche Probleme zu lösen – für ein starkes und zukunftsfähiges Brandenburg!
Nachricht schreiben
Do, 16. Oktober 2025
18:00  – 20:00
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungVielfalt/ DiversityAntidiskriminierungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebote