Donnerstag, 13. November 2025

Web-Seminar: Die Wurzeln der Sozialen Demokratie

Online

Details

Die Geschichte der Sozialdemokratie und die Geschichte der Demokratie sind in Deutschland eng verwoben.

Die SPD hatte sich bereits als Partei organisiert, bevor 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde. Die SPD hat die deutsche Geschichte durch Kaiserreich, Weimarer Republik, nationalsozialistische Diktatur, im Exil und im geteilten und vereinten Deutschland miterlebt und mitgestaltet.

Das Seminar Geschichte der Sozialen Demokratie zeichnet den Weg von dem Erstarken der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit nach. Ereignis- und Ideengeschichte, Partei- und Bewegungsgeschichte fließen zusammen und werden in ihrer Wechselwirkung beschrieben. Über allem schwebt die Überzeugung, dass man wissen muss, wo man herkommt, um zu entscheiden, wo es hingehen soll.

Web-Seminare: neu konzipiert
Unser Webseminare werden 2025 noch kompakter. In 2 Stunden können Sie wichtige Begriffe kennenlernen und zentrale Zusammenhänge diskutierten. Ein Einstieg durch unsere Seminarteilnehmer wird durch Diskussionen in digitalen Kleingruppen ergänzt. Neu einführen werden wir „Aktuelle Stunden“ mit unseren Wissenschaftler_innen. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben und greifen aktuelle Debatten auf.

Ihr Seminarleiter:
Michael Reschke

Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/280619

Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg
Zur Anbietendenseite
Kerstin Gerlinger
Organisator*in
Wir setzen uns für politische Bildung in der Region ein und bieten Menschen einen Raum, um über gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Unsere Veranstaltungen und Programme schaffen Gelegenheiten für Dialog und Visionen. Dabei fördern wir die ...
politische Meinungsbildung und stärken Kompetenzen, um die demokratische Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit unseren Angeboten ermutigen wir zu Engagement und tragen zur Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft bei. Gemeinsam suchen und zeigen wir Wege, um gesellschaftliche Probleme zu lösen – für ein starkes und zukunftsfähiges Brandenburg!
Nachricht schreiben
Do, 13. November 2025
18:00  – 20:00
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebotepolitisches Engagement