Dienstag, 25. November 2025

Web-Seminar: Grundwerte verwirklichen! Aber wie?

Online

Details

Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln.

Wir begeben uns auf die Spurensuche: Wie verstehen wir die Grundwerte? Woher kommt sie? Und vor allem: Was folgt daraus? In diesem Seminar werden Kernbegriffe der Demokratie-Theorie erarbeitet: Negative und positive Freiheitsrechte, Grundrechte und Handlungsverpflichtungen von Staaten. So gerüstet gehen wir auf eine Länderreise und sehen uns an, wie erfolgreich Länder sind, Grundrechte auch tatsächlich für alle Menschen zu realisieren.

Doch auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Mit Expert_innen Gesprächen und Anwendung auf politische Fragen stärken wir uns für die politische Arbeit im Alltag. Das Seminar Grundlagen der Sozialen Demokratie ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Standpunkt hinsichtlich dieser übergreifenden Fragen zu klären und zu vertreten.

Web-Seminare: neu konzipiert
Unser Webseminare werden 2025 noch kompakter. In zwei Stunden können Sie wichtige Begriffe kennenlernen und zentrale Zusammenhänge diskutierten. Ein Einstieg durch unsere Seminarteilnehmer wird durch Diskussionen in digitalen Kleingruppen ergänzt. Neu einführen werden wir „Aktuelle Stunden“ mit unseren Wissenschaftler_innen. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben und greifen aktuelle Debatten auf.

Ihr Seminarleiter:
Michael Reschke

Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/280630

Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg
Zur Anbietendenseite
Kerstin Gerlinger
Organisator*in
Wir setzen uns für politische Bildung in der Region ein und bieten Menschen einen Raum, um über gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Unsere Veranstaltungen und Programme schaffen Gelegenheiten für Dialog und Visionen. Dabei fördern wir die ...
politische Meinungsbildung und stärken Kompetenzen, um die demokratische Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit unseren Angeboten ermutigen wir zu Engagement und tragen zur Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft bei. Gemeinsam suchen und zeigen wir Wege, um gesellschaftliche Probleme zu lösen – für ein starkes und zukunftsfähiges Brandenburg!
Nachricht schreiben
Di, 25. November 2025
18:00  – 20:00
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebotepolitisches Engagement