Donnerstag, 14. August 2025

Werkstattgespräch Digitale Gewalt

Online und vor Ort in None

Details

Das Modellprojekt mit "Ein Team gegen digitale Gewalt" ist beendet und viele Fachkräfte haben an den Schulungen zur Handlungskompetenz bei Digitaler Gewalt im sozialen Nahfeld teilgenommen. 

Nun möchten wir in einem offenen Austausch gemeinsam überlegen und bündeln, wie die Anwendung des Wissens in der Praxis funktioniert und welche Fehlstellen und Herausforderungen es gibt. Ziel ist es, tatsächliche Bedarfe der Praxis zu erfassen, neue Angebote feinzujustieren bzw. entstandene Schwierigkeiten zu eruieren und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren.

Deshalb laden wir herzlich ein zur hybriden Veranstaltung:

Werkstattgespräch: „Digitale Gewalt – Wie geht’s weiter nach dem Ende des Modellprojektes?“

Das Werkstattgespräch wird in Kooperation von LIKO, LFR und der Fachstelle Vera des AWO Landesverbandes durchgeführt. Wir sind sehr daran interessiert zukunftsfähige Ansätze für die Arbeit gegen Digitale Gewalt in unserem Land zu finden und an das große Interesse am Modellprojekt mit Ein Team anzuschließen. Das Angebot richtet sich an die Mitarbeiter*innen des Kernhilfesystems bei Gewalt gegen Frauen sowie an die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten. 

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 08.07.2025 möglich. Bitte nutzen Sie diesen Link dafür.

Das Werkstattgespräch wird hybrid angeboten. Eine Teilnahme ist in Präsenz (Paritätischer Sachsen-Anhalt) oder digital per Zoom möglich.

Einladung_Werkstattgespräch_fin.pdf 

Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V.
Zur Anbietendenseite
NF
Nicole Franke
Organisator*in
Do, 14. August 2025
10:00  – 13:00
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungAntidiskriminierungEmpowerment/ PartizipationBildungsangebote