Donnerstag, 25. November 2021

WERTE- UND DEMOKRATIEERZIEHUNG! - Eine digitale Veranstaltung für Lehrkräfte

Online

Details

Demokratie ist Staats- und Lebensform zugleich. Das Verständnis demokratischer Strukturen und Entscheidungsmechanismen sowie die Förderung einer demokratischen Haltung gehen dabei Hand in Hand. Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Herausbildung einer demokratischen Haltung. Sie will für Demokratie als Staats und Lebensform begeistern und Wesensmerkmale einer Demokratie sowie einer werteorientierten Gesellschaft vermitteln.

Demokratielernen und Demokratiebildung finden auf der Basis von Grund- und Menschenrechten statt. Ziel ist es, eine demokratische Haltung in der Bevölkerung zu fördern und Menschen zu demokratischer Teilhabe zu befähigen. Wesentliche Elemente der Demokratiebildung sind Werte- und Demokratieerziehung, die bereits junge Menschen dazu befähigen, sich konstruktiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wie wir in unserer Gesellschaft und im eigenen Schulalltag zusammenleben möchten.

Wir möchten die Debatte über Werte- und Demokratieerziehung in der Schule anregen und ausweiten. Konkret muss Werte- und Demokratieerziehung zu einer Lebensform werden. Sie muss im Unterricht und in der Schule gelernt, erlebt und gelebt werden. Wir möchten mit der Veranstaltung Ideen aufzeigen, wie Lernanregungen, Lernarrangements und Lerngelegenheiten für einen Dialog über Werte und Demokratie in Deutschland entstehen können.

Hier gehts zum ausführlichen Programm

Partner der Veranstaltung: Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Zur Anbietendenseite
Jonas Israel
Organisator*in
Do, 25. November 2021
10:00  – 15:15
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

Demokratieförderung