Der Bundestag will eigentlich die gesellschaftlichen Strukturen abbilden, tut sich dabei aber schwer: Nicht nur die jahrzehntelang beobachtbare Dominanz einzelner Berufsgruppen im Parlament ist auffällig – nur 31% der Abgeordnete*n sind Frauen, nur 8% haben eine Migrationsgeschichte.
Die Veranstaltung will gemeinsam mit den Gästen diskutieren und überlegen:
- Wo liegen die Ursachen für dieses Phänomen?
- Was sind mögliche Herausforderungen und strukturelle Hürden?
- Erhält das Engagement von Menschen mit Migrationsgeschichte die ausreichende Sichtbarkeit, Unterstützung und Anerkennung?
- Wie kann ich alle Menschen noch mehr für eine aktive Beteiligung in der Politik begeistern?
- Welche Ansätze und Ideen gibt es, noch mehr Menschen mit Migrationsgeschichte für die aktive Politik bzw. für den Bundestag zu gewinnen? Funktionieren Sie?
Darüber sprechen wir mit:
- Düzen Tekkal, Journalistin und Initiatorin von „GermanDream"
- Selmin Çalışkan, Direktorin für Institutionelle Beziehungen im Berliner Büro der Open Society Foundations
- Maximilian Oehl, Mitinitiator der Initiative „Brand New Bundestag“
- Mitra Sharifi, Vorsitzende der AGABY
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit AGABY.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/wiebuntistderbundestag