Mittwoch, 13. Juli 2022

Zwischen PowerPoint Präsentation und Pragmatismus

Online

Details

Wie (er-)leben blinde und sehbehinderte Menschen politische Partizipationsmöglichkeiten?

Ohne Barrierefreiheit gibt es keine Inklusion und damit auch keine Teilhabe am kulturellen und politischen Leben. In den letzten Jahrzehnten hat sich in einigen Bereichen schon viel getan. Aber wie verhält es sich tatsächlich bei der politischen Partizipation: Wie einfach ist Wählen für Menschen mit Sehbehinderung? Sind relevante Informationen problemlos zugänglich und damit eine gleichberechtigte Beteiligung am politischen Prozess möglich, wenn doch gerade hier die Kommunikation immer weiter visualisiert und verdichtet wird? Welche Defizite weisen hier Gesellschaft und Institutionen auf – und welche Veränderungen sollten wir anstreben, um politische Partizipation für alle zugänglicher zu machen?
 
Von ihren Erfahrungen, Ideen und Zielsetzungen berichten auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, Johann-Soergel-Weg, 90489 Nürnberg:

  • Paul Brunner, seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Funktionen in der Kommunalpolitik aktiv und
  • Christian Stahlberg, Referent für elektronische Hilfsmittel für blinde Menschen beim BBSB e.V. und politisch interessiert

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von Armin Nembach.

Anmeldung unter https://eveeno.com/barrierefreiheit

Im Anschluss an die Diskussion können Sie sich nicht nur bei einem kleinen Get-Together austauschen, sondern haben die Möglichkeit, die Perspektive zu wechseln, indem Sie auf Ihren Sehsinn verzichten und sich an neuen Erfahrungen ausprobieren.
 
Eine Veranstaltung von KUF Nürnberg/Abt. für kult. und pol. Bildung und der BLZ in Kooperation mit dem BBSB e.V., Bezirksgruppe Mittelfranken.

Themenwoche Gemeinsam>22

Die Veranstaltung ist Teil der Gemeinsam>22 Woche der BLZ, die sich dieses Jahr mit dem Thema "Hürden überwinden - politische Teilhabe für alle?!" beschäftigt.
Hier gibt es alle Infos und die einzelnen Veranstaltungen in der Übersicht

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Zur Anbietendenseite
MF
Maria Fröhlich
Organisator*in
Mi, 13. Juli 2022
19:00  – 21:00
Online-Zugang
Zugangsdaten nur für Teilnehmende sichtbar

Antidiskriminierung