Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Bundesweit aktiv

Worum es bei uns geht

Das „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft – Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit“ (IDZ) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung. Das Institut wird gefördert durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit und hat im August 2016 in Jena die Arbeit aufgenommen. Aufgaben des Institutes sind der Erkenntnistransfer zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie die gemeinsame Entwicklung, Realisierung und Dissemination von Forschungsprojekten zur Förderung der demokratischen Kultur.

Seit Juni 2020 ist das IDZ zudem einer von bundesweit elf Standorten des neuen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ).

Bevorstehende Angebote (2)

Mi, 12. Nov. 2025 | 18:30 – 20:30

POLITISCHER ANTISEMITISMUS IM POSTFAKTISCHEN ZEITALTER. KEHRT DIE JUDENFEINDSCHAFT IN DIE POLITIK ZU

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
POLITISCHER ANTISEMITISMUS IM POSTFAKTISCHEN ZEITALTER. KEHRT DIE JUDENFEINDSCHAFT IN DIE POLITIK ZU
Freie Plätze
Erfurt
FORSCHUNG TRIFFT VIELFALT. ALLYSHIP AUS QUEERER & BPOC-PERSPEKTIVE
Do, 13. Nov. 2025 12:30 – Fr, 14. Nov. 2025 15:30

FORSCHUNG TRIFFT VIELFALT. ALLYSHIP AUS QUEERER & BPOC-PERSPEKTIVE

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
FORSCHUNG TRIFFT VIELFALT. ALLYSHIP AUS QUEERER & BPOC-PERSPEKTIVE
Freie Plätze
Thüringen - Erfurt

Vergangene Angebote (28)

Online
RECHTSPOPULISMUS IN DER GESELLSCHAFT UND IN DEN PARLAMENTEN
Do, 9. Sept. 2021 | 18:00 – 20:00

RECHTSPOPULISMUS IN DER GESELLSCHAFT UND IN DEN PARLAMENTEN

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
RECHTSPOPULISMUS IN DER GESELLSCHAFT UND IN DEN PARLAMENTEN
Freie Plätze
Online
Online
DDR 2.0 UND „NEUE JUDEN“? RECHTE GESCHICHTSMYTHEN HEUTE
Mo, 6. Sept. 2021 | 18:00 – 20:00

DDR 2.0 UND „NEUE JUDEN“? RECHTE GESCHICHTSMYTHEN HEUTE

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
DDR 2.0 UND „NEUE JUDEN“? RECHTE GESCHICHTSMYTHEN HEUTE
Freie Plätze
Online
Online
TATORT INTERNET – TOXISCHE NETZKULTUR, HETZE UND #HASS IM NETZ
Di, 31. Aug. 2021 | 18:00 – 20:00

TATORT INTERNET – TOXISCHE NETZKULTUR, HETZE UND #HASS IM NETZ

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
TATORT INTERNET – TOXISCHE NETZKULTUR, HETZE UND #HASS IM NETZ
Freie Plätze
Online
Online
Zwischen Normalzustand und Konfrontation? Rechtsextremismus in Thüringen und Han
Mi, 14. April 2021 | 19:00 – 20:30

Zwischen Normalzustand und Konfrontation? Rechtsextremismus in Thüringen und Han

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Zwischen Normalzustand und Konfrontation? Rechtsextremismus in Thüringen und Han
Freie Plätze
Online
Kathy Kursawe
Organisator*in