demokratie-plattform logo
Registrieren
oder Anmelden

Partnerschaft für Demokratie Aachen

Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., Volkshochschule Aachen

Worum es bei uns geht

Die Volkshochschule Aachen beteiligt sich seit 2011 gemeinsam mit dem Verein „Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.“ erfolgreich an den Programmen des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zur Demokratieförderung in den Kommunen und leistet mit der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Programm der Volkshochschule Aachen und Vernetzungstreffen einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung und Extremismusprävention in Aachen.

Ziele der Partnerschaft für Demokratie

  1. Förderung und Weiterentwicklung des Bürgerengagements zur Stärkung der demokratischen Kultur in Aachen
  2. Aufklärung über Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen rechtsextremer und anderer menschenfeindlicher Ideologien
  3. Herausbildung einer demokratisch-kulturellen Identität und kritische Auseinandersetzung mit der (lokalen) NS-Geschichte

Zur Erreichung dieser Leitziele baut die „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) auf ein breites Netzwerk von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik – und Verwaltung.

Bevorstehende Angebote (0)

Keine Ergebnisse gefunden
Keine Ergebnisse gefunden

Es gibt keine zukünftigen Angebote

Vergangene Angebote (6)

Di, 29. März 2022 | 19:00 – 21:00

Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder im Alternativmilieu

Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., Volkshochschule Aachen
Freie Plätze
Mo, 15. März 2021 | 19:00 – 21:00

Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen - Lesung mit Alice Hasters

Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., Volkshochschule Aachen
Freie Plätze
Mo, 14. Dez. 2020 | 18:00 – 20:00

Schöne neue Arbeitswelt? - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Berufsleben

Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., Volkshochschule Aachen
Freie Plätze
Di, 8. Dez. 2020 | 19:00 – 21:00

Mit Bildungsarbeit gegen Antisemitismus – Überlegungen und Beispiele

Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., Volkshochschule Aachen
Freie Plätze
Theresa Linkhorst Organisator*in
Bislang stehen keine detaillierten Profilinfos zur Verfügung.