Mittwoch, 12. November 2025

POLITISCHER ANTISEMITISMUS IM POSTFAKTISCHEN ZEITALTER. KEHRT DIE JUDENFEINDSCHAFT IN DIE POLITIK ZU

Details

Buchpräsentation mit Kommentierung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Antisemitismus im Fokus"

Am 12.11.2025 stellt der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) im Theaterhaus Jena sein aktuelles Buch „Politischer Antisemitismus im postfaktischen Zeitalter“ vor. Rensmann untersucht, inwiefern Antisemitismus auch wieder zum Gegenstand politischer Mobilisierungen in liberalen Demokratien geworden ist — und welche Rolle dabei Desinformation im postfaktischen Zeitalter spielt. Dabei analysiert er, wie sich die Gelegenheitsstrukturen für politischen Antisemitismus in demokratischen Gesellschaften verändert haben und warum und auf welche Weise, in teils camouflierten Formen, er heute wieder bei verschiedenen autoritären Parteien und Bewegungen in Erscheinung tritt.

Im Anschluss kommentiert Joël Ben-Yehoshua (Universität Jena) das Buch und eröffnet eine Diskussion über die Bedeutung dieser Forschung für die gesellschaftliche Praxis.

Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.idz-jena.de/vadet/

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Zur Anbietendenseite
Kathy Kursawe
Organisator*in
Mi, 12. November 2025
18:30  – 20:30
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort nur für Teilnehmende sichtbar

DemokratieförderungVielfalt/ DiversityAntidiskriminierungAntisemitismusEmpowerment/ PartizipationBildungsangebotepolitisches Engagement